Kunstgalerien in Luzern

Übersicht Top 10 - Aktuelle Ausstellungen und Termine

Luzern - Stadt der Kunst und Kultur

Am Nachmittag des 25. August 1938 dirigierte Arturo Toscanini im Park von Tribschen vor rund 1'200 Zuhörern das «Sigfried-Idyll» von Richard Wagner. Musik und Aufführungsort waren bewusst so ausgewählt worden. Denn Wagner hatte auf dem Landsitz Tribschen seinen fruchtbarsten und glücklichsten Lebensabschnitt verbracht.



Die besten Galerien und Ausstellungen in Luzern

Hier hatte er für seine Frau Cosima das «Siegfried-Idyll» als Ständchen zur Geburt seines Sohnes komponiert. Toscaninis Konzert bildete den glanzvollen Auftakt zum Lucerne Festival (früher Internationale Musikfestwochen Luzern), das seither alljährlich Musikfreunde aus der ganzen Welt anziehen. Bekannt ist Luzern auch für sein Dreispartentheater, das mit seinen relativ bescheidenen Mitteln in Sprechtheater, Oper und Ballett beachtliche Leistungen produziert. Das Luzerner Theater gilt mit Recht als Sprungbrett für begabte Künstler.

Auch auf dem Sektor der bildenden Kunst braucht sich Luzern nicht zu verstecken. Das Kunstmuseum im Kultur- und Kongresszentrum Luzern konfrontiert seine Besucher in Wechselausstellungen mit den aktuellsten Richtungen der modernen Malerei und Plastik. Daneben nimmt es die Aufgabe wahr, moderne Schweizer Kunst zu sammeln. Wer zur Kunst des 19.Jahrhunderts neigt, kommt beim Besuch des Bourbaki Panoramas auf die Rechnung. Hier zeigt das von Edouard Castres geschaffene riesige Rundgemälde die Bourbaki-Armee beim Grenzübertritt in Les Verrières während des Deutsch-Französischen Krieges. Einen besonderen Leckerbissen zeitgenössischer Kunst bietet ein Besuch des altehrwürdigen Am-Rhyn- Hauses beim Rathaus, das eine qualitativ hochstehende Sammlung von Werken aus Picassos Spätzeit birgt. Es handelt sich um eine grosszügige Schenkung des Picasso-Freundes und Kunsthändlers Siegfried Rosengart an die Stadt Luzern. Zudem können seit März 2002 über 200 Gemälde und Zeichnungen von über zwanzig weltberühmten Meistern des 19. und 20. Jahrhunderts im Museum der Sammlung Rosengart bewundert werden.


Neben der etablierten Kunst blüht auch eine vielfältige Kleinkunst in Luzern, wobei das vom berühmten «Emil» (mit Nachnamen Steinberger) ins Leben gerufene Kleintheater besondere Beachtung verdient. Kultureller Höhepunkt bildet aber jedes Jahr die Fasnacht. Sie liegt den Luzernern im Blut. Am Schmutzigen Donnerstag bricht sie wie ein Orkan aus, erfasst die Stadt eine Woche lang und klingt in den frühen Morgenstunden des Aschermittwochs aus. Wichtiger und typisch luzernischer Bestandteil der historisch gewachsenen, traditionsreichen Fasnacht sind die «Guggenmusigen», die sich jeweils zu einem «rüdigschönen» Monsterkonzert zusammenfinden und anschliessend in einem Umzug durch die Altstadt ziehen.


Linktipp:Weiterführender Link:


Kunst, Galerien und Ausstellungen in Luzern
Die Stadt Luzern ist ein bedeutendes Zentrum für Kunst in der Schweiz. Mit einer Vielzahl von Museen, Galerien und Kunstausstellungen bietet sie ein reichhaltiges kulturelles Angebot für Kunstliebhaber. Besonders bekannt ist Luzern für seine Mischung aus klassischer und moderner Kunst.

Das Kunstmuseum Luzern ist eine der wichtigsten Institutionen der Stadt. Es beherbergt eine beeindruckende Sammlung von Werken aus verschiedenen Epochen, darunter auch zeitgenössische Kunst. Regelmäßige Wechselausstellungen sorgen dafür, dass Besucher immer wieder neue künstlerische Entdeckungen machen können.

Für Liebhaber von moderner Kunst gibt es zahlreiche Galerien, die Werke internationaler und lokaler Künstler präsentieren. Besonders erwähnenswert sind die Kunsthallen und alternative Kunsträume, die neue und experimentelle Ausdrucksformen zeigen.

Neben Museen und Galerien spielt auch die Street Art eine zunehmend wichtige Rolle in Luzern. In verschiedenen Stadtteilen lassen sich kreative Wandmalereien und Installationen entdecken, die das Stadtbild bereichern und zum Nachdenken anregen.

Jedes Jahr finden in Luzern verschiedene Kunstfestivals statt, bei denen Künstler aus aller Welt ihre Werke präsentieren. Diese Veranstaltungen bieten eine großartige Gelegenheit, sich mit der Kunstszene zu vernetzen und neue Trends zu entdecken.

Ob in renommierten Museen, kleinen Galerien oder auf den Straßen – die Kunstszene in Luzern ist vielseitig und lebendig. Ein Besuch lohnt sich für jeden, der sich für Kunst und Kultur interessiert.



Luzern - Kunst und Galerien


Besuch einer Kunstausstellung in Luzern - Was Sie als Tourist wissen sollten


Kunst und Galerien in Luzern: Wichtige Fragen für Touristen

  • Welche Kunstausstellungen gibt es in Luzern?
  • Welche Ausstellungen in Luzern sind zu empfehlen?
  • Wo kann man moderne Kunst in Luzern besichtigen?
  • Wo kann man Tickets zu den Ausstellungen kaufen?

Luzern ist eine Stadt mit einer lebendigen Kunstszene und bietet zahlreiche Möglichkeiten, Kunstausstellungen zu besuchen. Ob klassische Meisterwerke oder moderne Kunst – hier findet jeder Kunstliebhaber das Passende. Damit Ihr Besuch reibungslos verläuft, sollten Sie einige wichtige Punkte beachten.

Beliebte Kunstausstellungen in Luzern
In Luzern gibt es verschiedene Museen und Galerien, die regelmäßig wechselnde Kunstausstellungen präsentieren. Besonders bekannt ist das Kunstmuseum Luzern, das eine beeindruckende Sammlung moderner und zeitgenössischer Kunst zeigt. Auch kleinere Galerien und alternative Kunsträume bieten spannende Einblicke in die aktuelle Kunstszene.

Kartenkauf und Eintrittspreise
Die Tickets für Kunstausstellungen in Luzern können meist online oder direkt an der Museumskasse erworben werden. Viele Museen bieten Ermäßigungen für Studierende, Senioren oder Gruppen an. Wer mehrere Museen besuchen möchte, kann von Kombitickets profitieren. In einigen Einrichtungen gibt es außerdem spezielle Tage mit freiem oder reduziertem Eintritt.

Fotografieren in Kunstausstellungen
Das Fotografieren ist in vielen Museen erlaubt, jedoch oft mit Einschränkungen. Meist ist das Blitzen verboten, um die Kunstwerke zu schützen. Manche Museen erlauben nur das Fotografieren in bestimmten Bereichen oder verbieten es komplett. Vor dem Fotografieren sollte man sich daher unbedingt über die jeweiligen Regeln informieren.

Führungen und Audioguides
Viele Kunstausstellungen bieten Führungen an, die interessante Hintergrundinformationen zu den Werken und Künstlern liefern. Alternativ gibt es oft Audioguides, die es ermöglichen, die Ausstellung im eigenen Tempo zu erkunden. Einige Museen bieten auch spezielle Programme für Kinder und Familien an.

Öffnungszeiten und Anreise
Die meisten Museen in Luzern sind von Dienstag bis Sonntag geöffnet, montags bleiben viele geschlossen. Die genauen Öffnungszeiten variieren je nach Ausstellung und Saison. Luzern ist gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar, und viele Museen liegen in der Nähe des Bahnhofs oder sind mit dem Bus schnell zu erreichen. Wer mit dem Auto anreist, sollte beachten, dass Parkplätze in der Innenstadt begrenzt sind.

Ein Besuch einer Kunstausstellung in Luzern ist ein kulturelles Highlight und bietet die Möglichkeit, in die Welt der Kunst einzutauchen. Mit der richtigen Vorbereitung wird Ihr Aufenthalt zu einem unvergesslichen Erlebnis.


Übersicht Galerien in Luzern
Tipps und Übersicht


Bekannte Galerien und wichtige Ausstellungen finden Sie hier in der Übersicht.

1. Kunsthalle Luzern
Die Kunsthalle Luzern ist eine der bekanntesten Galerien in der Region. Hier finden regelmäßig Ausstellungen zeitgenössischer Kunst statt, die internationale und lokale Künstler einbeziehen. Die Galerie legt besonderen Wert auf innovative und experimentelle Kunstformen.

2. Richard Wagner Museum
Das Richard Wagner Museum in Luzern bietet nicht nur eine historische Perspektive auf das Leben des Komponisten, sondern beherbergt auch zahlreiche Kunstwerke, die mit seinem Werk und seiner Ästhetik verbunden sind. Es ist ein faszinierender Ort für Kunst- und Musikliebhaber.

3. Galerie Urs Meile
Die Galerie Urs Meile zeigt Werke moderner Kunst mit einem klaren Fokus auf asiatische Kunst sowie auf internationale Künstler. Besonders die interkulturellen Ausstellungen machen diese Galerie zu einem einzigartigen Erlebnis.

4. Museum Sammlung Rosengart
Das Museum Sammlung Rosengart bietet eine beeindruckende Sammlung von Werken des 19. und 20. Jahrhunderts. Zu den bekanntesten Künstlern in der Sammlung gehören Pablo Picasso und Paul Klee. Es ist ein Muss für Kunstliebhaber, die die Meisterwerke dieser Epochen zu schätzen wissen.

5. Galerie Faszination Art
Diese Galerie zeigt Werke aus verschiedenen Genres, von klassischen Malereien bis hin zu modernen Installationen. Hier wird Kunst von verschiedenen Perspektiven und Stilrichtungen präsentiert, was für Besucher sehr ansprechend ist.

6. Kunstmuseum Luzern
Das Kunstmuseum Luzern hat eine beeindruckende Sammlung von Werken aus der Schweiz und weltweit. Es zeigt sowohl klassische Kunst als auch moderne Werke und hat sich einen Ruf für seine qualitativ hochwertigen Ausstellungen erarbeitet.

7. Galerie Artstübli
Das Artstübli ist bekannt für seine charmante Atmosphäre und bietet eine Auswahl an zeitgenössischen Kunstwerken, die eine breites Spektrum an Techniken und Themen abdecken. Diese Galerie ist ideal für Kunstliebhaber, die nach etwas Besonderem suchen.

8. Galerie Im: PULS
Die Galerie Im: PULS präsentiert regelmäßig Werke von etablierten und aufstrebenden Künstlern. Die Ausstellungen sind vielfältig und bieten Einblicke in die aktuellen Kunstströmungen der Gegenwart.

9. Galerie Lachenmann
Die Galerie Lachenmann in Luzern zeigt eine Vielzahl von modernen Kunstwerken und ist für ihre Unterstützung lokaler Künstler bekannt. Ihre Ausstellungen sind stets abwechslungsreich und bieten einen einzigartigen Blick auf die zeitgenössische Kunstszene.

10. Kunstverein Luzern
Der Kunstverein Luzern bietet nicht nur eine Galerie, sondern auch eine Plattform für Workshops und Events, die eine tiefere Auseinandersetzung mit Kunst fördern. Er hat sich zu einem bedeutenden Ort für den Austausch von Ideen und Kunst in der Stadt entwickelt.