Übersicht Top 10 - Aktuelle Ausstellungen und Termine
Basel, die kulturelle
Hauptstadt der Schweiz,
ist ein Paradies
für Kunstliebhaber
und bietet eine reiche Vielfalt
an Galerien,
Museen
und Ausstellungsräumen.
Von renommierten Kunstmessen
bis hin zu versteckten Galerien in den verwinkelten Gassen der Altstadt
gibt es in Basel für jeden Kunstgeschmack
etwas zu entdecken. Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt der
Kunst und
erleben Sie die kreative Vielfalt, die Basel zu bieten hat.
Kunst, Galerien und
Ausstellungen in Basel
Basel ist international bekannt für seine lebhafte Kunstszene
und beherbergt eine Vielzahl von Galerien, Museen und
Ausstellungsräumen, die sowohl lokale als auch internationale
Kunst präsentieren.
Kunstmessen:
Als eine der weltweit führenden Städte für
zeitgenössische Kunst beherbergt Basel jedes Jahr bedeutende
Kunstmessen wie die berühmte Art
Basel. Diese Messen locken
Kunstsammler, Galeristen und Künstler aus der ganzen Welt an
und bieten eine beeindruckende Auswahl an zeitgenössischer
Kunst.
Kunstmuseen:
Basel verfügt über eine beeindruckende Anzahl von Kunstmuseen,
darunter das renommierte Kunstmuseum
Basel, das eine der
bedeutendsten Kunstsammlungen Europas beherbergt. Weitere beliebte
Museen sind das Fondation
Beyeler und das Tinguely
Museum, die Werke
bedeutender Künstler wie Picasso, Monet, Warhol und Tinguely
präsentieren.
Galerien:
Die Stadt ist auch die Heimat einer Vielzahl von Kunstgalerien,
die eine breite Palette von Kunstwerken ausstellen, darunter
Gemälde, Skulpturen, Fotografien und Installationen. Von
renommierten Galerien bis hin zu aufstrebenden
Ausstellungsräumen bietet Basel Kunstliebhabern eine reiche
Auswahl an Galerien, die es zu entdecken gilt.
Street Art:
Basel ist auch für seine lebendige Street-Art-Szene
bekannt, die die Straßen der Stadt mit kreativen und
eindrucksvollen Kunstwerken verschönert. Besucher
können an geführten Street-Art-Touren teilnehmen oder
einfach durch die Straßen schlendern, um die
vielfältigen und faszinierenden Straßenkunstwerke zu
entdecken.
Internationale
Ausstellungen:
Zusätzlich zu den lokalen Galerien und Museen finden in Basel
regelmäßig internationale
Kunstausstellungen und Veranstaltungen
statt, die eine Plattform für Künstler aus der ganzen
Welt bieten, um ihre Werke zu präsentieren. Diese
Ausstellungen locken Kunstinteressierte und Sammler aus aller Welt an
und tragen zur kulturellen Vielfalt der Stadt bei.
Basel ist eine Stadt, die Kunst und Kultur in all ihren Formen feiert
und eine inspirierende Umgebung für Künstler und
Kunstliebhaber bietet. Von renommierten Museen und Galerien bis hin zu
dynamischen Street-Art-Szenen bietet Basel eine Vielzahl von
Möglichkeiten, die faszinierende Welt der Kunst zu erkunden
und zu genießen.
Basel - Kunst und Galerien
Besuch einer Kunstausstellung in Basel - Was Sie als Tourist wissen sollten
Kunst und Galerien in Basel: Wichtige Fragen für Touristen
Welche Kunstausstellungen gibt es in Basel?
Welche Ausstellungen in Basel sind zu empfehlen?
Wo kann man moderne Kunst in Basel besichtigen?
Wo kann man Tickets zu den Ausstellungen kaufen?
Wenn
Sie eine Kunstausstellung in Basel besuchen möchten, gibt es
einige wichtige Dinge zu beachten, um Ihr Erlebnis optimal zu
gestalten. Hier sind einige Tipps, die Sie als Tourist wissen sollten:
Ticketkauf:
Bevor Sie eine Kunstausstellung besuchen, ist es ratsam, Ihre Tickets
im Voraus zu kaufen, insbesondere für beliebte Ausstellungen
oder während der Hochsaison. Viele Ausstellungen bieten die
Möglichkeit, Tickets online zu erwerben, was Ihnen Zeit und
Wartezeiten erspart.
Öffnungszeiten
und Tage:
Überprüfen Sie vor Ihrem Besuch die
Öffnungszeiten der Ausstellung sowie eventuelle
Schließtage. Einige Ausstellungen sind an bestimmten Tagen
der Woche geschlossen oder haben verkürzte
Öffnungszeiten. Planen Sie Ihren Besuch entsprechend, um
sicherzustellen, dass Sie genügend Zeit haben, die Kunstwerke
zu genießen.
Fotografieren:
Viele Kunstausstellungen haben Beschränkungen hinsichtlich des
Fotografierens. Bevor Sie Fotos machen, achten Sie darauf, ob das
Fotografieren erlaubt ist und ob es spezielle Regeln oder
Einschränkungen gibt. Respektieren Sie die Richtlinien der
Ausstellung, um die Kunstwerke und die Erfahrung anderer Besucher nicht
zu stören.
Führungen und
Audioguides:
Einige Kunstausstellungen bieten Führungen oder Audioguides
an, die Ihnen helfen, die Kunstwerke besser zu verstehen und mehr
über die Künstler und ihre Werke zu erfahren.
Informieren Sie sich im Voraus über die Verfügbarkeit
von Führungen und nutzen Sie diese, um das Beste aus Ihrem
Besuch herauszuholen.
Kleidung und Verhalten:
Beim Besuch einer Kunstausstellung ist es wichtig, angemessene Kleidung
zu tragen und sich respektvoll zu verhalten. Vermeiden Sie laute
Gespräche, essen oder trinken Sie nicht in den
Ausstellungsräumen und respektieren Sie die Ruhe und den Raum
der anderen Besucher.
Souvenirs und Geschenke:
Viele Kunstausstellungen bieten Souvenirs und Geschenkartikel im
Museumsshop an. Nehmen Sie sich Zeit, um den Shop zu erkunden und
vielleicht ein einzigartiges Andenken an Ihre Ausstellungserfahrung mit
nach Hause zu nehmen.
Indem Sie diese Tipps beachten, können Sie Ihren Besuch einer
Kunstausstellung in Basel optimal genießen und ein
unvergessliches kulturelles Erlebnis erleben.
Übersicht Galerien in Basel Tipps und Übersicht
Bekannte Galerien und wichtige Ausstellungen finden Sie hier in der Übersicht.
Fondation
Beyeler:
Die Fondation Beyeler, am Baselstrasse 101 in Riehen, ist eine
renommierte Kunstgalerie, die moderne und zeitgenössische
Kunstwerke präsentiert. Sie befindet sich in einem
architektonisch beeindruckenden Gebäude und bietet eine
exquisite Sammlung von Werken bedeutender Künstler.
Galerie Gmurzynska:
Die Galerie Gmurzynska, am Claragraben 15, ist eine renommierte
Galerie, die sich auf moderne und zeitgenössische Kunst
spezialisiert hat. Sie präsentiert Werke von
Künstlern wie Pablo Picasso, Joan Miró und Fernand
Léger.
Galerie von Bartha:
Die Galerie von Bartha, am Kannenfeldplatz 6, ist eine Galerie
für zeitgenössische Kunst, die sich auf abstrakte und
konkrete Kunstwerke spezialisiert hat. Sie zeigt Werke von
Künstlern aus der ganzen Welt und ist ein beliebter
Anlaufpunkt für Kunstliebhaber.
Galerie Carzaniga:
Die Galerie Carzaniga, am Spalenvorstadt 4, ist eine Galerie
für zeitgenössische Kunst, die sich auf Malerei,
Skulptur und Fotografie konzentriert. Sie präsentiert Werke
von aufstrebenden und etablierten Künstlern aus der Schweiz
und dem Ausland.
Galerie Urs Meile:
Die Galerie Urs Meile, am Rittergasse 1, ist eine renommierte Galerie
für zeitgenössische Kunst, die sich auf Werke von
Künstlern aus Asien und Europa spezialisiert hat. Sie zeigt
eine vielfältige Auswahl an Malerei, Skulptur, Video und
Installation.
Galerie von Vertes:
Die Galerie von Vertes, am Spalenberg 14, ist eine Galerie für
moderne und zeitgenössische Kunst, die Werke von
Künstlern wie Andy Warhol, Jean-Michel Basquiat und Damien
Hirst präsentiert. Sie ist bekannt für ihre
hochwertigen Ausstellungen und ihre anspruchsvolle Sammlung.
Galerie Wiederkehr:
Die Galerie Wiederkehr, am Feldbergstrasse 41, ist eine Galerie
für zeitgenössische Kunst, die sich auf abstrakte
Malerei und Skulptur spezialisiert hat. Sie zeigt Werke von
aufstrebenden und etablierten Künstlern und bietet eine
inspirierende Umgebung für Kunstliebhaber.
Staehelin Art Collection:
Die Staehelin Art Collection, am Riehenring 185, ist eine private
Kunstsammlung, die Werke von modernen und zeitgenössischen
Künstlern umfasst. Sie ist nur nach Vereinbarung
zugänglich und bietet eine einzigartige Gelegenheit, seltene
Kunstwerke in privatem Rahmen zu sehen.
Galerie Schwarzer:
Die Galerie Schwarzer, am Rheinsprung 1, ist eine Galerie für
zeitgenössische Kunst, die Werke von aufstrebenden und
etablierten Künstlern aus der Schweiz und dem Ausland
präsentiert. Sie ist bekannt für ihre
vielfältigen Ausstellungen und ihre Unterstützung
junger Talente.
Galerie Atrium:
Die Galerie Atrium, am Aeschengraben 31, ist eine Galerie für
moderne und zeitgenössische Kunst, die Werke von
Künstlern aus der Schweiz und dem Ausland zeigt. Sie bietet
eine vielfältige Auswahl an Malerei, Skulptur, Fotografie und
Installation und ist ein beliebter Anlaufpunkt für
Kunstliebhaber.
Museum der Gegenwertskunst
Tram 2 , 15 bis Kunstmuseum
Malerei und Zeichnung oberrheinischer Künstler von 1400 bis
1600 sowie Kunst des 19. und 20. Jh. sind Schwerpunkte der Sammlung.
Die größte Sammlung der Welt von Arbeiten der
Holbein- Familie, ist im Besitz dieses Museums. Das Museum bietet einen
Buchladen und ein Café an. Freier Eintritt in die
Ausstellungen mit dem Oberrheinischen- und Schweizer Museumspass.
Öffnungszeiten:
Di - So 10.00 - 17.00 Uhr, Mi 10.00 - 19.00 Uhr
Happy Hour: Di- Sa 16.00 - 17.00 Uhr Eintritt frei
Museum
für
Gegenwartskunst Basel
St. Alban-Rheinweg 60
CH - 4052 Basel
+ 41 61 272 81 83
www.kunstmuseumbasel.ch
info@mgkbasel.ch
Tram 2, 15 bis Kunstmuseum
Hier werden Werke des Kunstmuseum Basel und der Emanuel
Hoffmann-Stiftung vereint. Eine umfangreiche, international
ausgerichtete Sammlung zeitgenössischer Kunst von den 60er
Jahren bis in die unmittelbare Gegenwart wird gezeigt. Freier Eintritt
in die Ausstellungen mit dem Oberrheinischen- und Schweizer Museumspass.
Öffnungszeiten:
Di, Do - So 11.00 - 17.00 Uhr, Mi 11.00 - 19.00 Uhr
Happy Hour: Di- Sa 16.00 - 17.00 Uhr Freier Eintritt
(ausgenommen Sonderausstellungen)
Kunst
Raum Riehen
Baselstr. 7 im Berowergut
CH - 4125 Riehen
+ 41 61 641 20 29
www.kunstraumriehen.ch
kunstraum@riehen.ch
Tram 6 bis Riehen Dorf
Jährlich zeigt die Kommission für bildende Kunst der
Gemeinde Riehen, fünf bis sechs Ausstellungen zum lokalen und
regionalen Kunstschaffen aller Sparten. Der Kunst Raum Riehen befindet
sich unmittelbar neben der "Fondation Beyeler". Informationen zu den
wechselnden Sonderausstellungen finden Sie auf der Homepage.
Hier befindet sich eine Sammlung der Zeichnungen und Originalgraphik
der Öffentlichen Kunstsammlung Basel. Zu den bedeutendsten
Beständen zählen u.a. der Holbein- Familie, von
Cézanne und Künstlern des 20. Jhs.. Die 2002 neu
konzipierte Ausstellung über die Geschichte der Mühle
und das Hand- und Tagwerk der Müllersleute von der Bronzezeit
bis ins 20. Jahrhundert, befindet sich in der ehemaligen
Wassermühle des Bürglingerhofs. Die Mühle
ist an folgenden Daten in Betrieb: Letzter Dienstag im Monat von 10.00
- 11.00 Uhr (ausgenommen November - März und in den
Schulferien) Letzter Samstag im Monat von 14.00 - 18.00 Uhr
(ausgenommen November- März)
Öffnungszeiten:
Mo - So 9.00 Uhr bis zur Abenddämmerung